Gamb, Gambrinus, Gambrinus Stube oder Gambrinus Musik- und Bierbar?

Viele Namen eine Kultkneipe!

Das Gebäude wurde vor ca. 100 Jahren erbaut, war zunächst Wohnhaus, dann Hutladen und ab 1966 Gaststätte unter verschiedenen Wirtsleuten.

Die offizielle Zeitrechnung beginnt für uns allerdings 1978 mit Ilse und Peter, die das Gamb zu dem machten was es heute noch ist – Treffpunkt für ein alternatives Publikum von jung bis alt. Rocker, Hippies, Punks sowie Künstler und andere Freigeister.

Euch erwarten entspannte Kneipenatmosphäre, im Sommer ein etwas anderer Biergarten mit einladendem Urlaubsflair und von Oktober bis April regelmäßig Konzerte von regionalen und überregionalen Bands. Auf die Ohren gibt es ein breites Spektrum an Gitarrenmusik von Rock aus allen Dekaden über Punk und Ska bis hin zu Reggae.

Der Name Gambrinus stammt von der ehemaligen Gambrinus Brauerei aus Nagold, deren Bier hier lange ausgeschenkt wurde. Die Brauerei wiederum benannte sich nach dem sagenumwobenen Bierkönig Gambrinus, der als Erfinder des Bierbrauens angesehen wurde.


Gambrinus bin ich genannt
König war ich von Flandern und Brabant.
Aus Gerste hab ich Malz gemacht,
Das Brauen habe ich erdacht.
So können die Brauer mit Wahrheit sagen,
dass sie einen König zum Meister haben.
Nun komm ein ander Handwerk her
und zeige solche Meister mehr.


Auch wenn längst kein Gambrinus Bräu mehr durch die Leitungen fließt, sondern Baisinger Löwenbräu, ist für die Musik- & Bierbar der Name Gambrinus geblieben. Allerdings hat sich über die Jahre auch der Spitzname Gamb durchgesetzt der inzwischen für viele geläufiger ist.